Christian Faßbender – Ihr Sachverständiger und Gutachter für Flachdächer und Abdichtungen
Begutachtung von Flachdächern und Erstellung von Gutachten über Bauschäden sowie den Zustand der Dächer. Im Fokus der Untersuchungen steht die notwendige Funktions- und Gebrauchstauglichkeit der Flachdächer und Abdichtungen.
Öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger für das Dachdeckerhandwerk von der Handwerkskammer zu Köln.
Sachverständiger für Flachdächer
Die Notwendigkeit, ein Flachdach zu begutachten, kann vielfältige Ursachen haben. Die vier häufigsten Gründe für eine Begutachtung, aus meiner täglichen Praxis als Gutachter, sind:
- Streitigkeiten oder Zweifel an der Art und Qualität der Bauausführung
- Ermittlung der Ursachen von Wasser- oder Feuchteschäden
- Zustandserfassung älterer Bestandsdächer
- Sicherstellung der vollen Funktions- und Gebrauchstauglichkeit
Funktionierende Flachdächer sind für die Nutzung und den Erhalt eines Gebäudes von grundlegender Bedeutung und bedürfen besonderer Beachtung. Flachdächer sind hochkomplexe Bauteile, die häufig eine Vielzahl von Funktionen erfüllen müssen. Neben der Funktion der Ableitung und des Schutzes vor Niederschlagswasser sind Aspekte wie die Eingrenzung der Energieverluste, der Brandschutz, die Standsicherheit sowie die Nutzung der Fläche als Dachgarten, Aufstellungsort für technische Anlagen oder Regenrückhaltung zu berücksichtigen.
Bei der Planung einer Neuerrichtung oder Sanierung eines Daches ist ein Experte für Abdichtungstechnik einzubinden.
Schäden an Flachdächern können vielfältige Ursachen haben, bei meinen Begutachtungen werden regelmäßig die folgenden vorgefunden:
- Undichtigkeiten veralteter oder fehlerhaft verlegter Dachabdichtungen.
- Falsch konstruierte und dimensionierte Dachentwässerungsanlagen.
- Eine unzureichende Befestigung des Flachdachaufbaus.
- Nichtbeachtung bauphysikalischer Notwendigkeiten und Grundsätze.
- Chemische und biologische Unverträglichkeiten.
- Konstruktive, technische sowie handwerkliche Ausführungsfehler.
Über Undichtigkeiten an veralteten oder fehlerhaft verlegten Dachabdichtungen kann Regenwasser in die Bausubstanz und die Innenräume eindringen. Das Eindringen von Niederschlagswasser kann zu einer Vielzahl von Schäden an der Konstruktion unterhalb der Dachabdichtung führen, wie zum Beispiel Korrosion oder Holzzerstörung. Durch das Eindringen von Wasser in den Innenraum kann es zudem zu einem mikrobiellen Befall (Schimmelpilzbefall) kommen.
Je früher ein solcher Schaden entdeckt wird, desto einfacher, schneller und auch kostengünstiger ist die Beseitigung.
– sachkundig – objektiv – öffentlich bestellt und vereidigt – zertifiziert –
Mein Angebot gilt sowohl für Privatkunden, Gewerbe- und Industriekunden als auch für öffentliche Auftraggeber und Gerichte.
Als Sachverständiger und Gutachter für Flachdächer und das Dachdeckerhandwerk biete ich folgende Leistungen:
- Sachverständiger und Gutachter für Dach-, Wand- und Abdichtungstechnik
- Gutachterlich technische Beurteilung von Dachschäden, Feuchteschäden, Schimmelschäden etc.
- Baubegleitende Qualitätsüberwachung bei Dachdeckerarbeiten / Bauschadensmanagement
- Sanierungsplanung von Dacheindeckungen und Flachdächern
- Planung und Baubegleitung von KFW-Programmen für Sanierung und Neubau
- der Beweissicherung von Dachschäden, Baumängeln
- Bauschadensanalysen an Steildächern, Flachdächern und Terrassen
- Druckdifferenzmessung / „Blower-Door-Test“
Steildächer und Flachdächer haben die vorrangige Funktion genutzte Gebäude über einen langen Zeitraum vor eindringendem Wasser und den daraus entstehenden Bauschäden zu schützen. Bei Flachdächern und Bauwerksabdichtungen soll der Schutz durch eine wasserdichte oft nur wenige Millimeter dicke Abdichtung erfolgen.
Bei Steildächern soll dies durch eine angemessen regensicher verlegte Dacheindeckung z. B. aus Dachsteinen oder Dachziegeln im Zusammenhang mit einer hinsichtlich der Belastungen ausgewählten regensichernden Zusatzmaßnahme gewährleistet werden. Die Dauerhaftigkeit und die Funktionstauglichkeit bzw. die Wirksamkeit der Abdichtung und der Dacheindeckung stehen in unmittelbaren Zusammenhang mit der Qualität der Planung und Ausführung.
Die Anforderungen an die Planung und die handwerkliche Ausführung sind bei Bauteilen wie Dächern, die dem Feuchteschutz dienen, als besonders hoch einzustufen.