Immer komplexere Baukonstruktionen erfordern eine immer weiter zunehmende Planungs-, Organisations- und Ausführungsqualität! Nicht selten scheitern diese Baukonstruktionen an einer unzureichenden Leistung der beteiligten Planer, an einer falschen Materialauswahl, durch Unkenntnis der Bauphysik oder an einer unzureichenden handwerklichen Ausführung. Auch gehören Wasser- und Feuchteschäden genauso wenig wie ein Schimmelpilzbefall in Wohnräumen zu den typischen Erscheinungsbildern oder auch hinzunehmenden Unregelmäßigkeiten in Wohngebäuden.
Häufig tritt z. B. ein Schimmelpilzbefall oder ein Wasser- und Feuchteschaden im Dach- oder Kellergeschoss und im Sockelbereich bei bestehenden Gebäuden auf. Hierbei entwickeln sich regelmäßig unansehnliche Ausblühungen, Putz- und Farbabplatzungen, Feuchtekränze an den Wänden. Gelegentlich kann darüber hinaus sogar flüssiges Wasser z. B. auf den Kellerböden, sowie Schimmel an Möbeln und Lagergütern festgestellt werden. – Sachverständiger Bauschäden
Als Bausachverständiger in Köln für Schäden an Gebäuden und als Bauunternehmer, habe ich bereits sehr viele Bauschäden und Ausführungsfehler gesehen. Häufig entstehen diese durch falsche oder nicht vorhandene Planung oder durch eine nicht sachgemäße handwerkliche Ausführung.
Die Schäden zu beseitigen und eine nachträglich fachgerechte Instandsetzung auszuführen ist fast immer sehr aufwendig und kostenintensiv.
Um die Gutachtertätigkeit und der Bauschadensanalyse mit der entsprechenden notwendigen sachlichen Tiefe durchzuführen, werden von mir regelmäßig Weiterbildungen in diesem Fachbereich besucht. Darüber hinaus wird meine besondere Sachkunde in regelmäßigen Abständen von einem Gremium überprüft. Die Prüfung erfolgt durch die akkreditierte Zertifizierungsstelle EIPOSCERT gemäß DIN EN ISO/IEC 17024.
Durch die Teilnahme an Weiterbildungen und den jährlichen Fortbildungsveranstaltungen auf höchstem Niveau, wie der Teilnahme an den Aachener Bausachverständigentagen, Teilnahme am Lehrgang Sachverständige für Schäden an Gebäuden des AIBau (IFS), Sachverständigen-Tagung des Deutscher Holz- und Bautenschutzverband e.V., Tagungen der Baugewerblichen Verbände, der Akademie Schloss Raesfeld e. V. (Seminare: Sachverständiger öffentlich bestellt und vereidigt), der TÜV-Rheinland Akademie und einigen anderen wird die Aktualität und die Qualität der persönlichen Fachkunde zum Sachverständigen für Bauschäden fortwährend sichergestellt. Bausachverständiger Köln